Die Lebenshilfe Osnabrück begrüßt die aktuellen Überlegungen, die ehemalige Hauptschule Innenstadt zu einer modernen Stadtbibliothek und Begegnungsstätte weiterzuentwickeln. Ein barrierefreies „Haus des Wissens“ im Zentrum Osnabrücks könnte zu einem offenen, inklusiven Ort für alle werden – mit Raum für Begegnung, Teilhabe und Miteinander.
Das Forum Groningen, ein Treffpunkt für alle, könnte als Vorbild dienen für ein neues "Haus des Wissens" in Osnabrück (© Marco Hörmeyer).
Bereits in der Vergangenheit hatte die Lebenshilfe die Idee eines solchen „Dritten Ortes“ ausdrücklich unterstützt. Erfolgreiche Beispiele wie das „Dokk1“ im dänischen Aarhus, das „Oodi“ in Helsinki oder das Forum Groningen belegen, wie solche Einrichtungen zu „Leuchttürmen der gesellschaftlichen Teilhabe“ werden können. „Diese Orte zeigen, dass Kultur und Wissen Menschen verbinden – unabhängig von Herkunft, Bildungshintergrund oder Behinderung. Sie holen Menschen aus der Isolation, schaffen Begegnung und geben Raum für Kreativität“, betont der Vorsitzende der Lebenshilfe Osnabrück, Thomas Schmidt-Benkowitz.
Barrierefrei von Anfang an
Ein „Haus des Wissens“ könne nach Einschätzung der Lebenshilfe nur dann ein echter Ort für alle werden, wenn Barrierefreiheit von Anfang an konsequent mitgedacht wird – bei Wegeführung, digitaler Ausstattung, Orientierungssystemen und räumlicher Gestaltung. „Dann kann ein solcher Ort ein Ort für alle werden – und damit genau das, was Osnabrück braucht“, erklärt Schmidt-Benkowitz. Die Lebenshilfe bietet an, ihre Expertise einzubringen, damit die Perspektiven von Menschen mit Behinderung von Beginn an berücksichtigt werden. „Nur so kann Osnabrück ein echtes ‚Haus des Wissens für alle‘ schaffen.“
Symbol für Zusammenhalt und Inklusion
Angesichts der aktuellen Diskussion um die Verwendung von Fördermitteln appelliert die Lebenshilfe an die politischen Entscheidungsträger, die Chance für ein solches Projekt nicht verstreichen zu lassen. „Ein ‚Haus des Wissens‘ im Herzen Osnabrücks wäre weit mehr als eine Bibliothek. Es wäre ein Symbol für Offenheit, Zusammenhalt und Inklusion – und damit ein Zukunftsprojekt, das die Stadt dauerhaft prägen könnte.“
Vergrößern von Text und Bildern
Sie können die Darstellung der Webseite durch Ihre Tastatur vergößern oder verkleinern.
Zum Vergößern der Webseite halten Sie bitte die Taste „STRG“ gedrückt und betätigen Sie die „+“ Taste schrittweise.
Zum Verkleinern der Webseite halten Sie bitte die Taste „STRG“ gedrückt und betätigen Sie die „-“ Taste schrittweise.
Zur Originalgröße zurück? Halten Sie bitte die Taste „STRG“ gedrückt und betätigen Sie die „0“ Taste einmalig.
Bitte beachten Sie, dass die Darstellung je nach verwendeten Browser unterschiedlich sein kann.