Für mehr Teilhabe in der Region

Lebenshilfe Osnabrück

„Dabeisein ist alles!“, das olympische Motto bringt den Wunsch vieler Menschen mit Behinderung und ihrer Familien auf den Punkt. Wir wollen, dass dieser Wunsch wahr wird. Und wir tun viel dafür, dass dies gelingen kann. Mit unseren Angeboten, mit unseren Projekten und mit Impulsen für die Teilhabe-Landschaft in unserer Region.


zu den Angeboten

Unterstützung für Betroffene

So sorgt zum Beispiel der Familienentlastende Dienst (FED) dafür, dass Eltern am kulturellen und gesellschaftlichen Leben teilnehmen können, während ihre behinderten Angehörigen von ehrenamtlichen Helfern zuverlässig begleitet werden. Jugendliche, Kinder und Erwachsene mit Behinderungen wiederum haben dank dieser Begleitung selbst Teilhabemöglichkeiten, die ihnen sonst verwehrt blieben – vom Schwimmbadbesuch bis zum Ausflug in eine Nachbarstadt. Neue Chancen der Teilhabe können auch die Beratungen unserer EUTB aufzeigen, die Betroffene unabhängig und auf Augenhöhe berät.

Kleine Schritte – große Wirkung

Unser Verein versteht sich als Lobby der Betroffenen in der Region. Wir möchten Zeichen setzen und Position beziehen, um die Teilhabesituation von Menschen mit Behinderungen und ihrer Familien zu verbessern. Dafür machen wir uns stark, suchen Partner, pflegen Netzwerke.


Oft sind es kleine Schritte, mit denen wir die Teilhabe-Landschaft in unserer Region verändern. So ermöglichen die von uns angeregten und in Kooperation realisierten Pflegeräume/"Toiletten für alle" unbeschwerte Freizeiterlebnisse für die ganze Familie – im Zoo und beim Stadtbummel können alle dabei sein. Das von uns initiierte inklusive Wohnprojekt WirQuartier hat sogar über die Region hinaus für neue Impulse gesorgt - genauso wie die Selbstbestimmte WG nahe des Hochschulcampus.

Forum für Inklusion

Inklusion kann nicht ohne Austausch funktionieren. Das bedeutet für uns, wir müssen Einblicke in Lebenssituationen vermitteln, Verständnis schaffen, Positionen erklären. Wir möchten Raum und Gelegenheiten dazu schaffen. Einerseits - wie seit unserer Gründung 1963 – für den Austausch von Betroffenen und ihren Familien untereinander. Andererseits aber auch darüber hinaus mit verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen. Damit aus Teilhabe Inklusion werden kann.


mehr erfahren

Vergrößern von Text und Bildern


Sie können die Darstellung der Webseite durch Ihre Tastatur vergößern oder verkleinern.

Zum Vergößern der Webseite halten Sie bitte die Taste „STRG“ gedrückt und betätigen Sie die „+“ Taste schrittweise.

Zum Verkleinern der Webseite halten Sie bitte die Taste „STRG“ gedrückt und betätigen Sie die „-“ Taste schrittweise.

Zur Originalgröße zurück? Halten Sie bitte die Taste „STRG“ gedrückt und betätigen Sie die „0“ Taste einmalig.

Bitte beachten Sie, dass die Darstellung je nach verwendeten Browser unterschiedlich sein kann.